© by Urs Kunz
Meisterschaft 22. Runde
Samstag 10. Juni 2006, 18:00 Uhr
Sportplatz, Stade du Tirage
100 Zuschauer
SR: Thomet, Bévilard
FC Porrentruy - FC Schüpfen 3:2
(2:2)
Aufstellung: Beutler,
Egger, Eggimann, Gerber B., Deniz, Limbach, Graber (82’ Burri), Pauli
(70’ Thevarajah),
Bütikofer (60’ Gerber M.), Roth, Morgado
04’ 0:1 Mättu, Kopfball nach Flanke Lüku
06’ 1:1
10’ 2:1
20’ 2:2 Cedu, Direktabnahme nach Pass Tömeler
82’ 3:2
Bemerkungen:
gelb/rot keine
Mit Herzklopfen und etwas Wehmut habe ich mich das letzte Mal hinter die Tastatur meines PC’s gesetzt um diesen Matchbericht zu schreiben. Ich blicke auf eine wunderbare Zeit als „Eis“ Trainer zurück. Vor vier Jahren sind wir mit einer blutjungen Mannschaft, 18 Fussball hungrige Giele und ein Fussball verrückter Trainer, in der 4.Liga gestartet. Was damals noch keiner ahnen konnte, es war der Start zu einer unglaublich schönen und erfolgreichen Geschichte. Der verrückte und seine Giele schrieben die Fussballgeschichte im Seeland neu: Dreimal in Folge durften wir, bis in die 2.Liga regional, aufsteigen. Eine unglaublich starke Leistung. Merci Giele, ohne Euren Willen und Einsatz an Zeit und Kraft wäre diese Leistung nie möglich gewesen. Ich bin stolz darauf, dass ich vier Jahre Euer Trainer sein durfte. Meine Gesundheit hat mich, nach langem Kampf mit meinem verrückten Fussballerherz, dazu bewogen ausnahmsweise an mich und nicht den Fussball zu denken. Wie Ihr alle wisst trete ich aus diesem Grund auf Ende Juni als „Eis“ Trainer zurück. Ich wünsche Euch weiterhin viel Glück, Freude und Gesundheit bei der schönsten Nebensache der Welt!
Zurück zu unserem Matchbericht: Wir sind in die Ajoie nach Pruntrut gefahren um ein letztes gutes Spiel zu zeigen. Es war uns bewusst, dass der FC Porrentruy eine starkes Team ist, dass zurecht auf dem 2. Tabellenplatz steht. Wir zeigten keinen Respekt vor dem starken Gegner legten los wie die Feuerwehr und bereits nach vier Minuten erzielte Mättu mit dem Kopf, nach einer genauen Flanke von Lüku, die wunderschöne 1:0 Führung. Durch zwei Unachtsamkeiten in unserer Defensive lagen wir nach zehn Minuten 1:2 im Rückstand. Doch wir gaben nicht auf. Jeder kämpfte und ackerte weiter. Mit zum Teil herrlichen Spielzügen erspielten wir uns eine Reihe guter Chancen. Der 2:2 Ausgleich durch Cedu, nach einem herrlichen Pass von Tömeler, war der wohlverdiente Pausenlohn. Mit dem Ziel den Sack ein letztesmal zuzumachen starteten wir in die zweite Halbzeit. Doch das erlösende Dritte Tor, dass bei dem warmem Wetter nochmals neue Kräfte wecken kann, wollte trotz guter Chancen nicht fallen. Im Gegenteil, mit einem Kontertor kurz vor Schluss des guten Spiels entschieden die Porrentruyer die Partie zu Ihren Gunsten. Kopf hoch Giele. Diese Partie hat eindrücklich gezeigt, dass Ihr die 2.Liga regional in den Füssen und im Kopf habt. Glaubt weiter an Euch und nehmt diesen Abstieg als Lehrgeld für den wiederkehrenden Aufstieg an. Let’s go. Eine für aui, aui für eine!
Das Kurzportrait des Super Team’s:
Büddu der Pechvogel: Als einziger durfte er keinen 2.Liga Sieg auf dem Feld erleben.
Jani der Hexer: Kaum ein anderer Torhüter macht so viele 100% Chancen zunichte.
Mättu der Kämpfer: Er gibt nie auf! Erzielt im letzten Spiel endlich sein Kopftor.
Wernu
der Ruhige:
Hat grosse Fortschritte, dank neuem Selbstvertrauen gemacht. Wurde ein sicherer
Wert
Michu der Jüngste: Fand infolge Verletzungen nie zu seiner Topform. Viel Glück in Schönbühl.
Benu der Routinier: Auch Alter schützt vor Fortschritt nicht.
Mani der Dauerverletzte: Endlich wieder gesund und fit. Der Teamplayer schlechthin.
Marc der Captain: Textiltester. Dank seinem gesunden Griff läuft keiner so ring an ihm vorbei.
Musti der Dribbelkönig: Dribbelt auf einem Bierdeckel die halbe Mannschaft aus.
Märcu der Kungfu Mann: Das Stirnband trägt er nicht zur Zierde. Wenn er draufhält kracht es im Gebeine.
Tömeler der Elegante: Viel Charme, Spiel- und anderen Witz. Elegantester Stangenläufer.
Clödu der Spielmacher: Wenn der Kopf will macht er das Spiel. Der Antizipationskönig.
Lüku der Hammermann: Haut jederzeit, jedemTorhüter aus dem Stand aus 30m den Ball ins Netz.
Jesy der Filigrane: Der Filigrantechniker. Ein Tunneli in Ehren kann ihm keiner verwehren.
Räphu der Flankengott: Ein Töffunfall zwang unseren neuen Flankengott auf die Bank.
Limbi der Dauerläufer: Das einzige was ihn wirklich stoppen kann ist sein Temperament.
Simu die Agression: Einer der dorthin geht wo’s schmerzt. Der Schreck aller Verteidiger.
Cedu der Sturmtank: Ist der Tank so richtig voll, kann keiner ihn bremsen ohne Foul.
Marcelo das Laufwunder: Ein Stürmer der die Verteidigung in Grund und Boden läuft und Schlitzohrig in die Kiste trifft .
Chrigu der Schiri: Die Phase der Verletzungen ist vorbei. Viel Glück bei deiner Pfeifferei.
Tinu der Medizinmann: Ohne Doping, sprich Gemüsebouillon, Lunchpack, Verofit, Wasser, Energieriegel, Bananen, Blaternpflaster, Stützverbände, Stromgerät, Körper- und Seelenmassage und, und, und, läuft auch bei uns gar nichts!
Merci allen Fans die uns immer so zahlreich zu Hause und Away unterstütz haben. Danke den Veteranen für den super Einsatz an unseren Heimspielen. Wir fühlten uns bei den Heimspielen immer wohlgeborgen. Herzlichen Dank liebe Donatoren für Eure grosszügige Unterstützung an unsere Trainingslager im warmen Süden. Danke liebe Trainerkollegen Alex und Ueli für die gute Zusammenarbeit während meiner Trainerzeit. Es war ein mit- und nicht gegeneinander. Mein letzter und ganz spezieller Dank gilt unserm Masseur Tinu der soviel im Hintergrund geholfen hat, dass unser Schiffli auf Kurs geblieben ist. Auch er tritt zurück, damit er etwas mehr Zeit für die Familie hat.
DANKE!
Meisterschaft 21. Runde
Samstag, 03. Juni 2006, 16:00 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt
150 Zuschauer
SR: Rubion, Ostermundigen
FC Schüpfen - FC Tavannes/Tramelan 3:0 (1:0)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B., Deniz, Limbach, Graber (81’ Gaggioli), Pauli, Bütikofer
(72’ Gerber M.), Roth, Morgado (67’ Thevarajah)
02’ 1:0 Cedu, nach Pass Mättu
87’ 2:0 Lüku, nach Pass Cedu
90’ 3:0 Cedu, nach Pass Märcu
Karten: keine
Merci Giele! Ein solches letztes Heimspiel habe ich mir für Euch, für unsere Fans und auch ein wenig für mich gewünscht. Es war uns bewusst, dass mit dem FC Tavannes/Tramelam eine starke Mannschaft zum letzten Heimspiel dieser Saison nach Schüpfen kommt. Trotzdem wollten wir nochmals guten und erfolgreichen Fussball spielen. Das ist uns mit einer sehr guten Leistung gelungen. Wir zeigten überhaupt keinen Respekt vor dem Gegner und hätten bereits zur Pause 3:0 in Führung liegen müssen. Obwohl wir in der zweiten Hälfte, mit guter Unterstützung der Bise, etwas mehr unter Druck kamen hatten wir das Spiel immer unter Kontrolle. Mit unserem absoluten Siegeswillen entschieden wir die schnelle Partie in den letzten Minuten mit zwei wunderschönen Toren definitiv zu unseren Gunsten. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und uns allen wiedereinmal vorgeführt, was für ein grosses Potenzial in Ihr steckt. Letzte Woche habe ich etwas über die Schiedsrichterleistung gehadert. Heute muss ich dem Schiri Trio ein dickes Kompliment für die wirklich gute Leistung machen. Nächsten Samstag treten wir zum letzten Spiel dieser Saison in Porrentruy, einer absoluten Spitzenmannschaft, an. Damit wir dieses letzte Spiel in vollen Zügen geniessen können werden wir das 1.mal mit dem Car an ein Spiel nach Porrentruy reisen. Wir werden nochmals hoch motiviert in dieses Spiel gehen und die Saison mit einem Sieg für unser Selbstvertrauen abschliessen! Wer weiss: vielleicht ist uns der 2. Liga Fussballgott doch noch gut gesinnt. Einfach weil wir eine geile Truppe sind. Let’s go Giele!!!
Meisterschaft 20. Runde
Samstag, 27. Mai 2006, 16:00 Uhr
Terrin du vert-bois
100 Zuschauer
SR: Jenni, Ins
FC Montsevilier - FC Schüpfen 1:0 (0:0)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B., Deniz, Limbach, Graber, Thevarajah (68’ Gerber M.), Wyder,
Roth (55’ Pauli), Morgado
87’ 1:0 aus Offside Position!
Karten: gelb Limbi, Lüku, Märcu Gerber
Leere, Enttäuschung und auch etwas Unverständnis waren die Ersten Eindrücke nach dem Schlusspfiff des Schiris. Die ganze Mannschaft sass am Boden und manch einem standen die Tränen zuvorderst. Es war uns allen bewusst, dass mit dieser Niederlage nur ein Fussballwunder im Quadrat den Abstieg in die 3. Liga 1. Stärkklasse noch verhindern kann. Wir hatten uns viel vorgenommen um mit einem Sieg nochmals so richtig Zunder in den Abstiegskampf zu bringen. Aber der Samstag 27.Mai 2006 war definitiv nicht unser Tag! Wir waren zuwenig Agressiv im Zweikampf. Die Laufbereitschaft ohne Ball fehlte oft und die Bälle wurden viel zu leicht im Spielaufbau durch zum Teil unglaubliche Fehlpässe verloren. Wir konnten als Team zuwenig Energie und Power einbringen um das zwingend notwendige Glück auf unsere Seite zu zwingen. Der Gegner war bereit mehr für den Sieg zu tun als wir. Ich will nicht unsere Leistung besser reden als sie heute war. Aber das Glück wurde von den Schiris einseitig beeinflusst. Der nicht gegebene Penalty, nach dem Foul vom Torhüter an Simu in der 75 Minute und das Matchentscheidende 1:0 aus einer klaren Offsideposition in der 87 Minute sind Matchenteidende Situationen! Vielleicht waren wir heute dem Druck unbedingt gewinnen zu müssen nicht gewachsen. Wir werden uns trotzdem nicht fallen lassen und unseren treuen Fans ein gutes letztes Heimspiel gegen Tavannes/Tramelan zeigen. Charakter ist, wenn man trotz schlechter Karten weiterkämpft und nie aufgibt. Wir werden für die zwei letzten Spiele nochmals alle Energie, Kraft und unseren ganzen Stolz einbringen und die Saison mit positiven Resultaten beenden. Kopf hoch Giele! Ig bi trotzdem stolz uf öiri Leistig ir Rückrundi. Chapeau!
Meisterschaft 19. Runde
Sonntag, 21. Mai 2006, 10:15 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt
120 Zuschauer
SR: Faga, Frutigen
FC Schüpfen - FC Courtételle 2:0 (0:0)
Aufstellung: Baumgartner, Dübi (90’ Bütikofer), Eggimann, Gerber B., Deniz, Limbach, Graber, Pauli (30’ Thevarajah),
Wyder, Roth, Morgado (75’ Gerber M.)
46’ 1:0 Marcelo Morgado
60’ 2:0 Cedric Roth
Karten: gelb Clödu
Gratulation Giele! Mit einer starken Mannschaftsleistung haben wir absolut verdient den Tabellendritten sicher geschlagen. Es hat Spass gemacht speziell während der zweiten Halbzeit Euren absoluten Siegeswillen zu spüren. Jeder ist für den andern gelaufen, die Räume wurden gut eng gemacht, der Ball lief in den eigenen Reihen und mit einer gesunden Agressivität im Zweikampf gewannen wir fast alle Zweikämpf! Die drei Punkte wurden uns nicht geschenkt. Wir haben das Glück mit unserem engagierten Spiel auf unsere Seite gezwungen. Kleines Beispiel gefällig? Nach dem für Freund und Feind völlig überraschenden Penalty Pfiff des guten Schiri hat kein Mensch auf der Rohrmatte daran gezweifelt, dass Jan diesen Penalty nicht halten wird! Mit einer guten Parade verwehrte Jänu dem Ball den Eintritt in unser Tor. Womit unser Gegner sein Pulver definitiv verschossen hatte! Nächsten Samstag fahren wir zum FC Montsevelier am Scheltenpass einem direkten Mitstreiter im Abstiegskampf. Mit unserem wiedergefundenen Selbstvertrauen wollen wir ein Topspiel abliefern und mit drei Punkten im Gepäck das Feuer im Abstiegskampf so richtig anzünden. Der Glaube an das unmögliche wahr zu machen und unser Teamspirit werden uns weiter nach oben tragen. Merci Giele äs het eifach gfägt!
Meisterschaft 18. Runde
Sonntag, 14. Mai 2006, 10:15 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt
200 Zuschauer
SR: Özcelik, Aesch BL
FC Schüpfen - FC Aurore Bienne 0:0
Aufstellung: Baumgartner, Dübi, Eggimann (46’ Gerber M.), Gerber B., Deniz, Limbach (80’ Bütikofer), Graber,
Thevarajah, Wyder, Pauli (85’ Burri), Morgado
Karten: gelb Simu, Jesy
Wir sind in diese schwere Partie gestartet um drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und für unsere Moral zu gewinnen. Die Mannschaft hat super gekämpft. Jeder hat an den Sieg geglaubt. Wir waren bereit das „Wunder von Schüpfen“ zu vollbringen! Doch die Kugel wollte einfach nicht in des Gästetorhüters Netz landen. Trotz einigen guten Chancen mussten wir uns zum Schluss mit einem 0:0 zufrieden geben. Ich bin stolz auf Eure engagierte Leistung Giele! Wir haben einem guten Gegner alles abverlangt und durften mit erhobenem Kopf das Spielfeld verlassen. Die Art und Weise, wie wir die letzten drei Wochen aufgetreten sind, obwohl sechs Spieler im WK steckten, macht Mut für die letzten vier Spiele! Warum sollen wir nicht, zum Saisonende, eine Siegesserie mit zwölf Punkten hinlegen? Wenn der FCZ nicht an seine Chance geglaubt hätte, wäre er nie und nimmer Schweizermeister geworden! Darum lasst uns den Endspurt positiv angehen. Abgerechnet wird nach dem letzten Spiel in Pruntrut. „Glaube an das unmögliche und es wird wahr“. Merci Ihr treuen Fans für Eure zahlreiche Unterstützung. Ihr seit mit Abstand das beste 2.Liga Publikum!
Herzliche Gratulation dem zwöi, dass den Spitzenkampf in Evilard 2:1 gewonnen hat und jetzt auf dem 1.Platz steht. Super Giele!
Meisterschaft 17. Runde
Samstag, 06. Mai 2006, 17:00 Uhr
Sportplatz, Stade la Chaudrette
80 Zuschauer
SR: Meier, Brügg b. Biel
FC Reconvilier - FC Schüpfen 1:3 (0:1)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B.(55’ Dübi), Deniz, Limbach (65’ Pauli), Graber, Jesy, Gerber M.
(45’ Wyder), Roth, Morgado
01’ 0:1 Marcelo, nach Pass Musti (das schnellste Tor in der 2. Liga!)
47’ 0:2 Cedu, nach Pass von Marcelo
49’ 0:3 Jesy Pen. Nach Foul an Simu
75’ 1:3
Karten: gelb Benu
gelb/rot Cedu
Reconvilier, das ist das Spiel der allerletzten Chance! Um im Abstiegskampf erfolgreich bestehen zu können wollten wir drei Punkte vom Stade la Chaudrette mit ins Seeland nehmen. Wir starteten wie die Feuerwehr und Marcelo erzielte, nach einem schönem Pass von Musti, bereits nach 30’’ den Führungstreffer. Weltrekord verdächtig schnell! Wir versuchten auf dem tiefen, holprigen und zum Teil mit Wasserlachen bedeckten Platz das Spiel zu machen. Wir hatten das Spiel bis zur Pause sicher im Griff und standen dem 2. Tor oft sehr nahe! Nach dem Pausentee wollten wir sofort Druck machen und das Spiel schnell entscheiden. Das Spiel war keine 2’ alt als Cedu einen schönen Angriff nach gutem Pass von Marcelo zum 2:0 abschliessen konnte. Weitere 2’ später wurde der quirlige, zur Pause frisch eingewechselte Simu im 16er umgestossen. Den fälligen Penalty verwandelte Jesy wie ein alter Routinier sicher zum 3:0. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken liessen wir in der Konzentration etwas nach. Wir vergaben etliche Topchancen zu weiteren Toren und wurden in der 75’ mit dem Tor zum 3:1 für unseren Hochmut bestraft. Das Spiel wurde jetzt etwas hecktischer. Reconvilier riskierte jetzt alles und wollte mit letztem Einsatz dem Spiel eine Wende geben. Was der Gegner nicht fertig brachte gelang dem sehr schwachen Schiri Meier Laurent! Mit seinen zum Teil nicht nachvollziehbaren Entscheidungen verunsicherte er beide Teams zusehends. Das ganze gipfelte im total nicht nachvollziehbaren Platzverweis von Cedu. Es ist wirklich schade, dass ein Schiri ein harmloses 2.Liga Spiel total verpfeifft und Karten zum Aktionspreis verteilt! Wichtig ist, dass wir uns nicht provozieren liessen und mit einer guten mannschaftlich geschlossenen Leistung das Spiel vedient gewonnen haben. Weiter so Giele! Es gibt noch 15 Punkte zu holen! Lasst es uns gemeinsam tun. ONE TEAM, ONE SPIRIT! Hopp FCS!
Meisterschaft 16. Runde
Sonntag, 30. April 2006, 10:15 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt
200 Zuschauer
SR: Dudic, Bremgarten b. Bern
FC Schüpfen - FC Orpund 0:2 (0:1)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B.(70’ Wyder), Deniz, Limbach, Graber, Pauli (65’ Jesy),
Gerber M. (80’ Bütikofer), Roth, Morgado
23’ 0:1 nach einem Querpass von Cedu und der Offside aufhebenden Position von Musti wurden wir kalt
erwischt!
94’ 0:2 weiter Abschlag von Bieri Märku unterlaufen!
Karten: gelb Simu, Marc
Durch ein unnötiges Tor, das wir selber eingefädelt hatten lagen wir zur Pause 1:0 im Rückstand! Wir wollten den Gegner vermehrt unter Druck setzten, uns mehr Torchancen erarbeiten und dieses Spiel noch aus dem Feuer reissen! Es gelang uns tatsächlich den Gegner vermehrt unter Druck zu setzten und wir erarbeiteten uns auch einige hochkarätige Chancen! Doch den Ball brachten wir nicht im Tor unter. Entweder hielt Bieri Märku bravurös, oder wir vergaben sogar 4:1 Situationen und zuguterletzt Entschied der Schiri im Gegnerischen 16er gegen statt für uns! Das 0:2 in der Nachspielzeit war nur noch Arithmetik! Schade, dass wir unseren zahlreichen Fans keinen Sieg schenken konnten. Aber was nicht ist wird bestimmt noch werden! Trotz der ungemütlichen Situation am Tabellenende werden wir uns nicht fallen lassen und weiterhin Vollgas geben. Der Glauben stirbt zuletzt!
Berner Cup 4. Runde
Mittwoch, 26. April 2006, 18:30 Uhr
Sportplatz, Viererfeld
30 Zuschauer
SR: Müller, Niederhünigen
FC Pristhina - FC Schüpfen 2:1 (1:0)
Aufstellung: Gehrig, Egger, Gerber B., Eggimann, Gerber M., Jesy, Graber, Pauli, Deniz (66’ Dübi), Roth, Wyder
23’ 1:0 nach Fehlpass im Spielaufbau
67’ 2:0 keiner geht in den Zweikampf nach verschossenem Penalty!
75’ 2:1 Pen. Jesy, nach Foul an Wernu
Karten: gelb: Benu, Cedu
Gelb/rot: Benu
Eine unnötige Cupniederlage! Wir kontrollierten mehrheitlich das Spiel waren aber im Spielaufbau viel zu langsam und zu kompliziert. Es fehlte der Druck und der Zug gegen das Tor, gegen die tief gestaffelt stehende Prishtina Abwehr. Mit einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit schienen wir das Blatt zu wenden als in der 65’ der durchgebrochene Simu im 16er gelegt wurde. Aber der Torhüter parierte den von Lüku geschossenen Penalty und im Gegenzug wurden unsere zuwenig energisch eingreifende Abwehr zum 2:0 umspielt! Es ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft, aber mehr als das 2:1 durch Jesy, der einen Penalty sicher via Pfosten verwerten konnte und ein aberkanntes Tor durch den Schiri, konnten wir nicht mehr erreichen. Schade!!! Das Cupderby gegen Ins in der nächsten Runde währe sehr verlockend gewesen. Ade Cup 2006/2007!!!
Meisterschaft 15. Runde
Samstag 22. April 2006, 17:30 Uhr
Sportplatz, Stade des Près-Rondes
100 Zuschauer
SR: Bologna, Biel
FC Vicques - FC Schüpfen 3:0 (1:0)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B. (68’ Thevarajah), Gerber M., Huber (55’ Wyder), Graber, Pauli,
Limbach (58’ Bütikofer), Roth, Morgado
25’ 1:0 Penalty, nach übermotiviertem Zweikampf von Märcu
65’ 2:0 Konter nach Abwurf Jan
75’ 3:0 Konter
Karten: gelbe Mättu, Cedu, Clödu
Dieses Spiel sollte die Bestätigung für den fantastischen Sieg gegen Roggwil bringen. Die Voraussetzungen waren gut um einen Überraschungscoup im Jura zu landen. Der FC Vicques war wieder erwarten schlecht in die Rückrunde gestartet und wir traten mit breiter Brust voll Selbstvertrauen nach den Roggwil Sieg die Reise in den Jura an. Wir waren dem zu Beginn des Spiels verunsicherten Gegner punkto Agressivität und Zweikampfverhalten nicht ebenbürtig. Mit unserem fehlerhaften Spiel bauten wir den Gegner von Minute zu Minute auf und waren nach dem unglücklichen Penaltytor nicht fähig zu einer Reaktion, die einer Mannschaft die gegen den Abstieg kämpft, würdig ist. Ich erwarte von jedem Spieler eine riesen Reaktion im Heimspiel nächsten Sonntag gegen Orpund. Leichter haben wir uns die Sache mit dem Ligaerhalt nicht gemacht, aber entscheidend ist: Wir glauben weiter an uns und unsere Chance den Ligaerhalt zu schaffen! Es warten noch sieben schwere Cupspiele auf uns. Glaube an das unmögliche und es wird wahr! You’ll never walk alon!!!
Berner Cup 3. Runde
Dienstag 18. April 2006, 18:30 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt West
100 Zuschauer
SR: Serifi, Ostermundigen
FC Schüpfen - FC Fortuna Thun (5. Liga) 5:2 (4:2)
Aufstellung: Steffen, Schwab, Egger, Gerber B., Gerber M. (55’ Deniz), Huber (45’ Dübi), Graber, Pauli, Bütikofer, Roth
(45’ Wyder), Morgado
15’ 1:0 Bütikofer Tomi, Kopfball
20’ 2:0 Roth Cedu, Pass von Marcelo
28’ 3:0 Gerber Märcu, Freistoss aus 30m versteckt
29’ 3:1 Konter nach Stellungs- und Kommunikationsfehler
31’ 4:1 Morgado Marcelo, Abpraller verwertet
40’ 4:2 Nach Fehlpass im Spielaufbau
88’ 5:2 Morgado Marcelo, indirekter Freistoss schnell gespielt
Karten: keine
Ein typisches Cupspiel, unterklassig gegen oberklassig! Die kleinen kämpfen und fighten mit einem Löwenherz gegen den vermeintlichen übermächtigen Gegner, der die ganze Sache zu locker und überheblich angeht! Nach dem grossartigen Sieg gegen Roggwil waren wir im Kopf nicht bereit gegen den beherzt kämpfenden FC Fortuna Thun ein weiteres Topspiel zu machen. Aber im Cup zählt letzlich nur das Erreichen der nächsten Runde. Dieses Ziel haben wir sicher erreicht. Wichtig ist für uns, dass wir nächsten Samstag in Vicques wieder hochmotiviert, topkonzentriert, agressiv und siegeswillig auftreten. Es wird ein hartes und umkämpftes Spiel geben, dass die Mannschaft gewinnt, die im Kopf und Herzen bereit ist an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Wir werden bereit sein! Seit dem Sieg gegen Roggwil wissen wir, dass Siegerbier doch am besten schmeckt!
Mein spezieller Dank gehört Steffen Reto, der kurzfristig für beide dem Vaterland dienenden Goalis, eingesprungen ist und bei beiden Gegentoren keine Abwehrchance hatte! Merci Reto! Auch den Veteranen unter der Regie von Limbach Hansruedi gebührt ein grosses Dankeschön, für den gut organisierten Materialtransport und den Betrieb des Platzkioskes beim Trainingsplatz! Merci Giele!
Meisterschaft 14. Runde
Donnerstag, 13. April 2006, 18:30 Uhr
Sportplatz, Rohrmatt West
100 Zuschauer
SR: Pajaziti, Nidau
FC Schüpfen - FC Roggwil 7:1 (3:0)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B., Gerber M., Huber (71’ Thevarajah), Graber, Pauli, Limbach
(81’ Burri), Roth (75’ Wyder), Morgado
14’ 1:0 Pauli Lüku, Weitschuss Hammer aus 30m ins Lattenkreuz
38’ 2:0 Roth Cedu, unwiderstehliches Solo
42’ 3:0 Morgado Marcelo, herrlichen Pass von Räphu verwertet
49’ 4:0 Roth Cedu, nach Steilpass von Räphu Solo verwertet
51’ 4:1 Kopftor nach Corner und Foul an Jani im 5er
55’ 5:1 Roth Cedu, Rückpass von Marcelo versenkt
58’ 6:1 Pauli Lüku, Pass von Marcelo verwertet
80’ 7:1 Morgado Marcelo, Passkombination über Jesy und Simu verwertet
Karten: keine
Der Matchbericht von unserem Super Spiel gegen Roggwil stammt aus der Feder von Karlen Tinu!
In einer intensiven hochstehenden Partie bei feuchtkaltem Wetter und vor leider nur kleinen Kulisse gewinnt der FC Schüpfen das Spiel verdient mit 7:1. Dies bedeutet den ersten Sieg in der Rückrunde.
Wie sagte der Mittelfeldstratege Lukas Pauli im Mittagsinterview, "I ha äs Guets gfüeu u mir wärde aui Kampfgeischt zeige". Dies war auch nötig! Nach einem fulminantem Beginn der jungen Schüpfener Mannschaft kam Roggwil das erste Mal bedrohlich nahe vor das Tor von Schüpfen. Doch hier zeigte sich nach einem harten Zweikampf von Benu Gerber, dass Roggwil, welche mit dem Ziel nach Schüpfen kamen um die 3 Punkte in ihr Osternest zu legen, heute auf sehr harten Widerstand treffen würden. Das Spiel wog hin und her, beide Mannschaften hatten gute Chancen zum Führungstreffer. Nach einem ungenügenden Auskick des Roggwiler Torhüter, schnappte sich Lukas Pauli den Ball und schoss aus 25 Meter zum verdienten 1:0. Nach verschieden herrlichen Spielkombination der ganzen Schüpfener Mannschaft kam Roggwil jetzt zu einem sehr gefährlichen Abschluss zum Ausgleich, welcher aber von Jan Baumgartner mirakulös abgewehrt wurde. Im direkten Gegenzug schlossen die Schüpfener durch Cedu Roth zum viel umjubelten 2:0 ab. Die Schüpfener fighteten mit viel Kampfgeist um jeden Ball und nach einem herrlichen Spielzug über die rechte Seite mit einer Massflanke von Räfu Huber versenkte Marcelo Morgado gekonnt den Ball zum 3:0. Mit grossem Applaus wurde, vom Schiedsrichter-Trio sehr gut geleiteten Partie, zur Pause gepfiffen. In den Minuten nach der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Cedu Roth spielte seine Schnelligkeit aus und bezwang den Torhüter mit einem Schuss in die nahe Ecke zum 4:0. Roggwil kam zu einem Corner und schlossen diesen, nach einem ungeandeten
Foul am Goalie im 5er?, zum 4:1 ab. Die Schüpfener, in einem wahren Spielrausch, erzielten das 5:1. Die bravourös kämpfende FC-Abwehr liess sich nicht mehr oft überwinden und was aufs Tor kam, wurde vom glänzend aufgelegten Torhüter zu nichte gemacht. Nachdem Trainer Urs Kunz die Qual der Wahl aus der prominent besetzten Ersatzbank hatte, zeigte sich, dass sich auch die Ersatzspieler nahtlos ins Spielgefüge einreiten. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung des ganzen Team's kombinierten sich die Schüpfener zu einem, nach Toren von Marcelo
Morgado und Lukas Pauli, Schlussresultat von 7:1!!!
Dies bedeutete, die vom Captain Marc Eggimann geforderten, 3 Punkte in der Aufholjagd nach dem Ligaerhalt. Die Mannschaft zeigte heute, dass ihr 2. Liga-Aufstieg nicht bereits nach
einem Jahr wieder zu Ende gehen soll. Wie sagte der Teamsenior beim Bier nach dem Spiel, "Bier isch Bier, aber Siegerbier isch haut no immer am Beschte", dem sei nichts anzufügen, ausser die Teamnote 6!
Meisterschaft 13. Runde
Samstag, 08. April 2006, 18:00 Uhr
Sportplatz, Stade Communal Léon Burrus
50 Zuschauer
SR: Rozajac, Steffisburg
US Boncourt - FC Schüpfen 0:0 (0:0)
Aufstellung: Baumgartner, Egger, Eggimann, Gerber B., Gerber M., Huber (72’ Thevarajah), Graber (86’ Burri),
Pauli, Limbach (66’ Bütikofer), Roth, Morgado
Gelbe Karten: Räphu, Tomi, Marcelo
Super Giele! Wir haben eine gute Reaktion auf den schwachen Auftritt gegen Aarberg gezeigt. Mit unserem engagierten und kämpferischen Einsatz haben wir dem US Boncourt den Mumm abgekauft und während dem ganzen Spiel keine richtige Torchance zugestanden. Leider haben wir es verpasst unsere guten Chancen in der letzten Viertelstunde, zu unserem verdienten 1. Rückrundensieg auszunutzen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir haben wieder einmal am Erfolg geschupprt und gemerkt wie gut er schmeckt! Das macht Appetit auf mehr! Wir werden uns gut auf das Spiel gegen Roggwil vorbereiten und topfit, hochmotiviert und voll Selbstvertrauen in dieses wichtige Spiel starten. Wir haben noch eine Rechnung aus der Vorrunde zu begleichen. Lasst es uns gemeinsam anpacken.
Boncourt liegt nicht gerade am Weg um am Samstagnachmittag ein Fussballspiel anzuschauen. Trotzdem haben uns ca. 20 treue Fans bei diesem schweren Gang in den Jura unterstützt. Merci im Namen der ganzen Mannschft.
Meisterschaft 12. Runde
Sonntag, 02. April 2006, 10:15 Uhr
Sportplatz Rohrmatte
200 Zuschauer
SR: Eschmann, Moutier
FC Schüpfen – FC Aarberg 0:7 (0:4)
Aufstellung:
Beutler, Egger, Eggimann, Gerber
B., Gerber M., Huber, Graber, Thevarajah (69’ Deniz), Bütikofer
(52’Limbach), Roth (46’ Pauli), Morgado
02’ 0:1 Känel Ramon, Missgeschick Büddu
11’ 0:2 Kamarys, nach Corner verpassen alle den Ball
29’ 0:3 Kamarys, Freistoss mit Kopf verlängert (Freistoss der keiner war)
44’ 0:4 Kamarys, Penalty (der keiner war)
47’ 0:5 Känel Ramon, Missgeschick Büddu (nach Foul von Känel Ramon)
78’ 0:6 Kamarys, Konter 2:4 Unterzahl ausgenutzt
87’ 0:7 Thusi, keiner geht richtig zum Ball
Bemerkungen: gelb Marc
Mit einem guten Spiel im Derby gegen Aarberg wollten wir die Aufholjagd in der Rückrunde starten. Doch der Fussballgott war heute definitiv nicht auf unserer Seite! Bereits nach zwei Minuten verfehlte Büddu auf dem holprigen Terrin einen Rückpass von Marc, den der aufmerksam mitgelaufene Rämu zum frühen 0:1 verwertete. Wir versuchten ins Spiel zurück zu kommen, aber jedes Mal, wenn wir uns aufgefangen hatten und wider im Spiel waren, viel der nächste unglückliche Treffer. Nach dem brutalen 0:4 Pausenrückstand wollten wir nochmals richtig Gas geben und möglichst schnell den Anschlusstreffer erzielen. Doch leider kommt es anders als man Denkt! Nach einem Missverständnis von Büddu und Marc, das Rämu mit einem ungeahndeten Foul provoziert hatte, landete der Ball bereits zwei Minuten nach dem Anspiel in unserem Netz! Trotz diesem weiteren Hammerschlag, steckten wir nicht auf und erarbeiteten uns einige gute Chancen, die wir leider alle knapp neben das Tor setzten. Die beiden Tore kurz vor Spielende, zum 0:6 und 0:7, waren nur noch Kosmetik. Wir werden nach dieser brutalen Niederlage den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern mit neuem Mut und Schwung am Samstag nach Boncourt reisen. Es ist jedem bewusst geworden, dass wir noch einen Gang hinaufschalten müssen, dass jeder Zweikampf noch agressiver geführt und jedem Ball bedingungslos nachgesetzt werden muss. Nach der Teamsitzung am Montag bin ich überzeugt, dass wir den fünften Gang in Boncourt einlegen und eine richtige Trotzreaktion zeigen werden. Wir werden zusammenstehen und die Karre gemeinsam aus dem Dreck ziehen in den wir sie geritten haben. Jetzt gilt es erst recht „ Einer für alle, alle für einen“
PS: Meine Wette
gilt; wenn wir nicht Absteigen werde ich nach dem letzten Spiel in Pruntrut nach
Hause laufen!
9.Indoor- Cup in
Zuchwil vom Sonntag 15.Januar 2006
Resultate und Rangliste downloaden
13:10 FC Schüpfen
- FC Solothurn 1:0
13:54 FC Zuchwil - FC
Schüpfen 0:5
15:00 FC Schüpfen
- FC Evilard 1:0
16:06 FC Attiswil - FC
Schüpfen 2:3
Viertelfinal:
FC Schüpfen - Ital. Grenchen 2:1
Halbfinale:
FC Subingen - FC Schüpfen 2:2 (2:4 nach Penaltyschiessen)
Finale:
FC Schüpfen - FC Derendingen 2:2 (3:4 nach Penaltyschiessen)
Meisterschaft, 11. Runde
Sonntag, 23. Oktober 2005,
10:15 Uhr
Rohrmatte
150 Zuschauer
SR: Wyss, Bern
Aufstellung: |
Steffen, Dübi (72' Gerber M.), Egger, Eggimann, Deniz, Schwab (53'
Limbach), Pauli,
Thevarajah, Bütikofer, Morgado, Wyder (60' Roth) |
Tore: |
18' 0:1 18m Knaller ins
Lattenkreuz! |
|
|
Bemerkungen: |
Bemerkungen: gelbe Karten für Simu, Wernu, Lüku |
Zum Saisonabschluss wollten wir nochmals so richtig Gas
geben und unseren treuen Fans und für unser Selbstvertrauen ein tolles Spiel zeigen.
In der 1.Halbzeit konnten wir das Spiel offen gestalten. Leider mussten wir
durch einen satten Knaller aus 18m relativ früh den Ersten Gegentreffer
hinnehmen. Was unser angeschlagenes Selbstvertrauen nicht gerade zum
überborden brachte. Trotzdem erarbeiteten wir uns die eine oder andere Chance
und mit etwas mehr Fortune und Druck im Abschluss hätte der Ausgleich noch
vor der Pause fallen können. Wer nach der Pause einen einzigartigen Sturmlauf
des FC Schüpfen erwartete wurde von uns schwer
enttäuscht. Statt mit Herz und Dampf nach vorne zu spielen, gaben wir das
Spiel, unter dem Pressing von Porrentruy, kampflos
aus den Händen. Der FC Porrentruy trat in der 2. Halbzeit als sehr kompakte,
spielerisch starke und kompromisslos spielende Mannschaft auf. Wie ein
Spitzenteam halt! Der 5:0 Sieg für den FC Porrentruy war in dieser Höhe
verdient! Trotz allem, einen ganz besonderen Dank gebührt Reto
der sich spontan als Torhüter bei uns zu Verfügung gestellt hat, weil Jan und
Büddu verletzt ausgefallen sind. Reto du hast eine absolute Topleistung gezeigt und die
Niederlage einigermassen in Grenzen gehalten. Wir sind froh, dass jetzt die
Winterpause ansteht und wir uns vom physischen und psychischen Stress erholen
können. Eines ist klar: Wenn wir den Klassenerhalt in der 2.Liga schaffen
wollen, müssen wir ganz anders als in den letzten Spielen auftreten. Ich bin
ein Positiv denkender Trainer. Darum glaube ich fest daran, wenn alle in der
Vorbereitung voll mitziehen, dass wir den Klassenerhalt in der 2.Liga schaffen!
Es wird nicht einfach werden und jeder muss bereit sein viel Schweiss,
Herzblut und Freude am 2. Ligafussball einzubringen. Gemeinsam als richtig
starkes Team sind wir nicht unterzukriegen. Let's go Giele. |
Meisterschaft, 10. Runde
Samstag, 15. Oktober 2005,
16:00 Uhr
Stade d’Orange
150 Zuschauer
SR: Renner, Lyss
Aufstellung: |
Baumgartner, Schwab,
Egger, Eggimann, Deniz, Limbach (78’ Huber), Pauli, Thevarajah, Bütikofer, Morgado,
Pfister (74’ Burri) |
Tore: |
63’ 1:0 Aus sehr Offside verdächtiger Position! |
|
|
Bemerkungen: |
Bemerkungen: gelbe Karten für Jesy, Musti, Michu |
Es gibt Niederlagen und Niederlagen! Heute haben wir eine tolle
Reaktion auf das schlechte Spiel gegen Montsevelier
gezeigt. Wir mussten mit einem extrem knappen Kader in Tavannes
antreten. Dezimiert durch Sperren, Krankheit, Verletzungen und Ferien
brachten wir gerade noch zwölf gesunde Spieler mit in den Jura. Zwei Spieler
haben heute in der 2.Liga ihren Einstand gegeben: Pfuschi
als Teamsenior und Michu als Teamjüngster. Beide habe sich gut integriert und eine Super-Leistung
eingebracht. Wir zeigten ein sehr beherztes Spiel, setzten den Gegner vom
Start weg unter Druck und mit etwas mehr Kaltblütigkeit vor dem Tor hätten
wir zur Pause 2:0 oder 3:0 in Führung liegen können. Leider mussten wir ein
weiteres mal die Gesetzte des Fussballs am eigenen
Leib erfahren. Wenn Du am Tabellenende stehst, musst Du das doppelte an Energie einbringen um das Glück auf Deine
Seite zu zwingen. Wer die Tore selber nicht schiesst, bekommt sie ins eigene
Netz gehauen. Bitter ist, dass wir dieses Spiel durch ein Offside-Tor
verloren haben. Sogar der Reporter einer einheimischen Zeitung war dieser
Ansicht, als er mich am Sonntag Morgen um unsere
genaue Mannschaftsaufstellung bat! Kopf hoch Giele!
Der eingeschlagene Weg ist der richtige. Wir werden für das letzte Spiel
gegen Porrentruy alle verfügbare Energie aufbringen und das Glück auf unsere
Seite zwingen! Glaube an das unmögliche und es wird möglich! |
Meisterschaft, 9. Runde
Sonntag, 9. Oktober 2005,
10:15 Uhr
Rohrmatte
150 Zuschauer
SR: Thomet, Bévilard
Aufstellung: |
Baumgartner, Dübi, Egger, Eggimann, Gerber M.(46’
Gerber B.), Limbach (70’ Morgado), Thevarajah,
Bütikofer (72’ Burri), Deniz,
Roth,
Wyder |
Tore: |
02’ 0:1 Lachat
Pascal |
|
|
Bemerkungen: |
Bemerkungen: gelb/rot Wyder Simu und Roth Cedric |
Schon wieder eine Niederlage kommentieren! Leider! Wir waren
zuwenig agressiv in den Zweikämpfen und haben uns
durch den konsequent den Zweikamof suchenden FC Montsevelier den Mumm abkaufen lassen!!! Schon wieder
lagen wir nach zwei Minuten, zu Hause, 1:0 im Rückstand, nachdem wir
netterweise sämtlichen Zweikämpfen aus dem Weg gegangen und dem Gegener das Feld kampflos überlassen hatten! Wir kämpften
uns mühsam ins Spiel zurück und erzielten kurz vor der Pause den 1:1
Ausgleich! Wer jetzt eine gewaltige Jagd auf die drei Punkte erwartete wurde
enttäuscht. Wir spielten Ideen-, Lust- und Kampflos in der zweiten Halbzeit. Zuviele Zweikämpfe gingen einfach verloren zu oft trugen
wir den Ball nach vorne und zuguter letzt war es
der nicht ganz unparteiische Schidsrichter aus Bévilard der Wyder Simu völlig ungerechtfertigt die gelb/rote Karte zeigte,
was Roth Cedu dermassen in Rage brachte, dass er
sich völlig unnötig drei Minuten vor Schluss ebenfalls die gelb/rote Karte
abholte! So darf es nicht weitergehen Giele! Wir
müssen die Ärmel nach hinten krempeln und jeder für das Team kämpfen und
spielen. Wir können viel, aber wir glauben im Moment zuwenig an uns und
lassen viel zu schnell die Zügel schleifen! Das werden wir ändern diese Woche
und nächsten Samstag in Tavannes/Tramelan wieder
als Winner-Team auflaufen. Jetzt ist erstrecht eine
Trotzreaktion gefragt Giele! Kopf hoch und mit dem Gring durch die Wand! |
|
|
Meisterschaft, 8. Runde
Samstag, 1. Oktober 2005,
16:00 Uhr
Centre sportif,
Cortételle
100 Zuschauer
SR: Meier, Biel
Aufstellung: |
Beutler, Graber, Gerber B., Eggimann, Deniz, Limbach (60’ Wyder),
Thevarajah, Pauli, Bütikofer, Roth, Morgado |
Tore: |
02’ 1:0 Parrat
Patrick |
|
|
Bemerkungen: |
Gelbe Karten für Cedu, Limbi, Marcelo |
Leider ein enttäuschendes Spiel! Mit einem Sieg hätten wir
punktemässig zu Courtételle
aufschliessen können. Auch der Anschluss an das Mittelfeld wäre endlich
hergestellt gewesen! Aber wir waren heute mental nicht bereit uns durch den
Gegner und Schiedsrichter nicht provozieren zu lassen. Statt unser Spiel zu
gestalten, defensiv und offensiv viel Laufarbeit zu verrichten und als
kompaktes siegeshungriges Team aufzutreten, haben wir unsere Kraft in
unnötigen Einzelgefechten, Einzelaktionen, Revancheaktionen und einer Menge
Eigenfehler verpufft. Natürlich ist der Schiri auf die plumpen Provokationen,
das schmerzergreifende Wälzen nach jedem Zweikampf und die rüden
Gegenattacken des Gegners hereingefallen. Ich war der Meinung, dass wir auch
in diesem Bereich Fortschritte gemacht haben und die Eigenkontrolle nicht so schnell
über uns verlieren. Leider hatten wir heute die notwendige Cleverness und
innere Ruhe nicht um unser Spiel konsequent durchzuziehen. Eine wichtige
Lehrstunde! Lass dich nie durch den Gegner provozieren und das Reklamieren
hat uns den Schiedsrichter noch nie näher gebracht! |
|
|
Meisterschaft, 7. Runde
Samstag, 25. September
2005, 10:00 Uhr
Linde
150 Zuschauer
SR: Riebli, Giswil
Aufstellung: |
Baumgartner, Graber, Egger, Eggimann, Gerber M. (46’ Deniz),
Limbach, Thevarajah, Pauli, Bütikofer (60’ Wyder),
Roth, Morgado |
Tore: |
16’ 0:1 Morgado
Marcelo, Solo nach Kopfballverlängerung von Cedu |
|
|
Bemerkungen: |
keine |
SSuper Giele!
Wir haben gegen ein starkes Aurore verdient einen
Punkt entführt. Wir sind defensiv sehr gut gestanden und haben dem Gegner in
der ersten Halbzeit kaum Torchancen zugestanden. Durch zwei schön
herausgespielte Konter, die beide Mal Marcelo eiskalt verwertet hat, lagen wir plötzlich 2:0 in
Führung. Der nie nachlassende Gegner konnte noch vor der Pause das
Anschlusstor erzielen. Dass uns eine schwere Zweite Halbzeit bevorstand war
uns allen bewusst. Leider mussten wir nach einem unnötigen Ballverlust im
Mittelfeld relativ früh den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Natürlich machten jetzt
die Hausherren mächtig Dampf. Wir spielten konzentriert weiter und ein
glänzend disponierter Jani liess nichts mehr
anbrennen. Zum Glück hat Köbi Kuhn Jani nicht gesehen, sonst müsste wohl Zubi
um seinen Stammplatz in der Nati bangen. Wir
bewiesen ein weiteres Mal, dass wir viel in der 2. Liga gelernt haben. Wir
fielen trotz dem frühen Ausgleich nicht in Panik und mit etwas mehr
Cleverness hätten wir den einen oder anderen Konter
in der zweiten Halbzeit erfolgreich abschliessen können. Den Big Point hatte Mättu kurz vor Schluss nach einem Corner auf dem Kopf,
aber der Ball rutschte ihm leider über den Scheitel. Ein gutes Spiel, dass unseren Aufwärtstrend bestätigt hat. Unser
Punktehunger ist aber noch lange nicht gestillt. Bekanntlich kommt der
Appetit mit dem Essen! Darum lasst uns weiter gemeinsam Vollgas geben. |
|
|
Meisterschaft, 6. Runde
Samstag, 17. September
2005, 17:00 Uhr
Rohrmatte
150 Zuschauer
SR: Gerber, Moutier
Aufstellung: |
Baumgartner, Graber (46’ Dübi), Egger, Eggimann, Gerber M.,
Limbach, Thevarajah, Pauli, Deniz (81’ Bütikofer),
Roth, Morgado (72’ Wyder) |
Tore: |
07’ 1:0 Pauli Lüku,
Weitschuss Traumtor |
|
|
Bemerkungen: |
keine |
Super, Mega guet
Giele! Der 1. Sieg in der 2. Liga ist Tatsache! Wir
haben dieses 6 Punkte Spiel verdient zu unseren
Gunsten entschieden. Nach dem Traumtor von Lüku in
der 7’ konnten wir das Spiel relativ einfach kontrollieren. Zu leicht, wie
der weitere Spielverlauf in der 1. Halbzeit gezeigt hat. Wir vergaben unsere
Chancen und mussten uns bei Jani bedanken, dass wir
den Ausgleich nicht hinnehmen mussten. In der 2. Halbzeit gaben wir nochmals
so richtig Gas, liessen den Ball sehr gut laufen und schossen vier schöne
Tore! Völlig verdient gewannen wir schlussendlich unser Erstes 2. Liga Spiel
mit 5:1 Toren. Wir werden mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Spiele
starten und unser Punktekonto weiter wachsen lassen. Bei soviel Spielfreude
und Punktezuwachs verläuft auch die Genesung des Trainers viel schneller. Es
geht mir gut. Ich habe mich bereits gut erholt und habe einen guten Befund
vom Spital heimgebacht. Let’s
go Giele! |
Meisterschaft, 5. Runde
Samstag, 10. September
2005, 17:00 Uhr
Platz Aare
150 Zuschauer
SR Dudic
Aufstellung: |
Baumgartner, Gerber, Eggimann, Egger, Graber,
Deniz (85. Bütikofer)
Thevarajha, Burri (57. Pauli), Limbach; Morgado, Roth (70. Wyder) |
Tore: |
13. 0:1 Roth 15. 1:1 Däppen |
|
|
Bemerkungen: |
Gelbe Karten: Marc Eggimann,
Lukas Pauli, Simon Wyder |
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten wir
verdient den ersten 2.-Liga-Punkt!
Hene
|
|
|
|
Geschrieben vom FC Orpund: |
|
Nur Unentschieden gegen den
Aufsteiger |
Meisterschaft, 4. Runde
Sonntag, 04. September
2005, 10:15 Uhr
Rohrmatte
200 Zuschauer
SR: Bologna, Biel
Aufstellung: |
Beutler, Egger, Eggimann, Gerber B., Gerber
M., Graber, Burri (55’
Thevarajah), Pauli, Deniz (55’ Wyder),
Roth, Morgado (30’ Limbach) |
Tore: |
12’ 0:1 ET Egger Mättu |
|
|
Bemerkungen: |
Gelbe Karten: Gerber M. |
Wir tasten uns Schritt für Schritt an die Ersten 2.Liga
Punkte! Ein unglückliches Eigentor von Egger Mättu
brachte uns ein weiteresmal früh in Rückstand,
nachdem wir vorgängig unsere Chancen nicht genutzt hatten. Der frühe
Platzverweis von Benu, der die gelb/rote Karte aus
einem übermotiviert geführten Zweikampf bekam, brachte uns den Ersten Punkten
leider nicht näher. Die Mannschaft hat bis auf das 2:0 kurz nach Benus Platzverweis gut auf die Unterzahl reagiert. Wir
haben das Spiel 70’ offen gestaltet und haben uns die besseren Chancen als
der FC Vicque erarbeitet. Wir können momentan das
Glück nicht auf unsere Seite zwingen. Wir erhalten die Tore, die wir selber
nicht schiessen postwendend ins eigene Netz geschossen. Aber was nicht ist
wird noch werden. Wir sammeln weiter Erfahrungen um in den nächsten Spielen
das Glück mit aller Macht auf unsere Seite zu zwingen. Glaube an das
Unmögliche und es wird möglich! Warum sollen wir nicht gegen Orpund die Ersten Punkte einfahren? Es gibt doch nichts schöneres als einem Favoriten ein Bein zu stellen. |
|
|
Meisterschaft, 3. Runde
Samstag, 27. August 2005,
18:00 Uhr
Bossloch
150 Zuschauer
SR: Jenni, Ins
Aufstellung: |
Beutler, Deniz, Eggimann, Egger, Ruch, Limbach (70’ Borges), Pauli,
Thevarajah (65’ Burri), Graber
(60’ Wyder),
Roth, Morgado |
||
Tore: |
35’ 1:0 Konter,
nach Ballverlust im Mittelfeld |
||
|
|||
Bemerkungen: |
Gelbe Karten: Graber Clödu, Wyder Simu |
||
Ja es wird immer schwerer positive Nachrichten zu schreiben.
Aber es gibt sie doch. Wir spielten in Roggwil gute 35’. Der Ball
zirkulierte, wir bestimmten das Spiel, kamen zu den Ersten Chancen und
verunsicherten unseren Gegner total. Das erlösende Tor zum 1:0 wollte einfach
nicht fallen. Mit einigen unnötigen Ballverlusten bauten wir den Gegner
wieder auf. Zu unserem Unglück nutzten die Roggwiler die Erste Torchance
gleich zur 1:0 Führung aus. Das 2:0 vor der Pause war die Folge von unkonseqentem Zweikampfverhalten im Mittelfeld und der
Verteidigung. Wir wollten das Spiel in der zweiten Halbzeit zu unseren
Gunsten kehren, aber das 3:0 nach nur einer Minute Spielzeit in der zweiten
Halbzeit brach uns endgültig das Genick. Die Art und Weise wie dieses dritte
Tor entstand muss uns zum Nachdenken anregen. Eine Minute nach dem Anpfiff
bleibt die ganze Mannschaft nach einem Freistoss am 16er stehen, schaut zu
wie ein Stürmer alleine im 5er die Flanke zum 3:0 verwertet! Das ist der
Punkt an dem wir ansetzten müssen. Der absolute Glaube an den Sieg, die
Zweikämpfe mit letzter Konsequenz führen, einfach für das Team spielen,
keinen Ball verloren geben, schnell aus unseren Fehlern lernen und die Freude
am Fussball nicht verlieren. Damit nächsten Sonntag unser 2.Liga Punktekonto
eröffnet werden kann werden wir diese Woche im Training so richtig Gas geben.
Der Glaube stirbt zuletzt! Aui für eine, eine für aui. |
|||
|
|||
|
Meisterschaft, 2. Runde
Sonntag, 21. August 2005,
10:15 Uhr
Rohrmatte
180 Zuschauer
SR: Bello, Bern
Aufstellung: |
Beutler, Deniz, Eggimann, Egger, Dübi (35’ Gerber B.),
Limbach, Burri (60’ Pauli), Thevarajah, |
Tore: |
28’ 0:1 Konter,
nach Ballverlust im Mittelfeld |
|
|
Bemerkungen: |
Gelbe Karten: Egger Mättu,
Gerber Benu |
Das Spiel gegen den Absteiger aus der 2.Liga Interregional
war eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Aarberg Spiel vor einer
Woche. Wir konnten mit dem Absteiger gut Mithalten. Wir erspielten uns einige
gute Chancen, die wir leider, im Gegensatz zu unserem Gegner nicht verwerten konnten.
Wir wurden in der 1.Halbzeit brutal für zwei „harmlose“ Ballverluste mit zwei
Toren bestraft. Fabio’s Ausgleich weckte bei uns
vorerst wieder Hoffnung auf die Ersten 2.Liga Punkte. Leider mussten wir im
dümmsten Moment als wir dem 2:1 selber sehr nahe standen kurz vor der Pause
selber das 1:2 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit spielten wir leider zu
viele hohe Bälle in die Spitze, was es unserem Gegner erleichterte den
Vorsprung über die Zeit zu schaukeln. Zu allem Unglück kassierten wir bereits
das zweite Eigentor in dieser noch jungen Saison! Nach einem doppelten
Doppelpass zwischen Büddu und dem Pfosten kollerte
der Ball hinter die Linie. Kopf hoch Giele aller
Anfang ist schwer. Wir werden uns weiter verbessern und nächste Woche in
Roggwil ein Hochzeitsgeschenk für Benu erspielen!
Glaube an das Unmögliche und es wird möglich. Giele,
jetzt gäbe mir erscht rächt Gas. |
|
|
Meisterschaft, 1. Runde
Samstag, 13. August 2005,
17:00 Uhr
Aarolina
200 Zuschauer
SR: Michel, Münchenbuchsee
Aufstellung: |
Beutler, Deniz, Eggimann, Egger, Dübi (66’ Graber), Limbach,
Pauli (75’ Wyder), Burri, Bütikofer (60’ Gerber M.),
Roth, Morgado |
Tore: |
10’ 1:0 Eigentor Musti (1. 2. Liga Torschütze) |
|
|
Bemerkungen: |
Gelbe Karten: Burri Chrischu, Egger Mättu |
Ein nicht
ganz nach unseren Vorstellungen geglücktes 2.Liga Startspiel. In der
1.Halbzeit kassierten wir innert drei Minuten 3
Tore. Was die vermeintliche Vorentscheidung in diesem Spiel war. Zumal wir
kurz vor der Pause das 4:0 hinnehmen mussten. Wir hatten in dieser Phase des
Spiels zuviel Respekt vor dem erprobten 2.Liga Gegner und wurden für jeden
Fehler brutal bestraft. So läuft halt der Fussball in der 2.Liga! In der
Pause nahmen wir uns vor das Spiel nochmals bei 0:0 zu starten und frech nach
vorne zu Spielen. Nach dem Motto wer uns in 3 Minuten 3 Tore schiesst, dem
können auch wir 3 Tore in kurzer Zeit ins Netz hauen. In der 2. Halbzeit
zeigten wir eine klar bessere Leistung, verkürzten den Rückstand innert 10’ auf 4:2 und hatten durch Cedu
das 4:3 auf dem Fuss. Der Ball verfehlte leider das Ziel und rettete Aarbeg vor einer turbulenten Schlussfase in der wir nicht
die schlechtesten Karten in der Hand gehabt hätten. Zu unserem Pech übersah
der Linienrichter, bei einem Konter ein klares Offside, was die kleveren Aarberger zum vorentscheidenden 5:2 ausnutzten. In der
Folge vergaben wir noch einige klare Chancen, die wir uns schön heraus
gespielt hatten. Beim 6:2 war der Ball nie hinter der Torlinie. Was die
vorgängig herrliche Parade von Büddu wertlos
machte. Wir müssen und werden sicher schnell lernen damit wir bereits in den
nächsten Spielen auf gutem 2. Liga Niveau mitspielen
können. Kopf hoch Giele, die Ärmel nach hinten
krempeln und nächste Woche gegen Boncourt Vollgas
geben. Die Ersten 2. Liga Punkte wollen unter das
FCS Dach!!! Merci den vielen treuen FCS Fans für
die tolle Unterstützung bei unserm 2. Ligastart. |
|
|